Rückgaberecht

Informationen zum Widerrufsrecht des Verbrauchers

Als Verbraucher gilt gemäß § 1, Punkt 3 des Bürgerlichen Gesetzbuches nur eine natürliche Person, die bei Vertragsschluss weder ihrer beruflichen noch ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, juristische Personen können daher das Widerrufsrecht nicht ohne Angabe von Gründen ausüben!

Die Rücksendeadresse lautet: 6724 Szeged, Londoni krt 3. - Timezone Center

45/2014. (II. 26.) Gemäß § 20 der Regierungsverordnung haben Sie das Recht, ohne Angabe von Gründen zu stornieren. Der Verbraucher hat das Recht auf Widerruf

a) bei einem Vertrag über den Verkauf beweglicher Sachen
aa) auf die Ware,
ab) beim Kauf und Verkauf mehrerer Waren, wenn die einzelnen Waren zu unterschiedlichen Zeitpunkten geliefert werden, auf die zuletzt gelieferte Ware,

Sie kann innerhalb einer Frist von 14 Kalendertagen ab dem Tag des Erhalts der Ware durch den Verbraucher oder einen von ihm benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist, ausgeübt werden .

Die Bestimmungen dieser Klausel berühren nicht das Recht des Verbrauchers, in der Zeit zwischen dem Datum des Vertragsabschlusses und dem Tag des Warenerhalts von dem in dieser Klausel genannten Widerrufsrecht Gebrauch zu machen.

Sofern der Verbraucher ein Angebot zum Abschluss des Vertrages abgegeben hat, steht ihm vor Vertragsschluss das Recht zu, von diesem Angebot zurückzutreten, wodurch die Verbindlichkeit seines Angebots auf Abschluss des Vertrages erlischt.

Wenn der Verkäufer den Verbraucher nicht über die Frist und die sonstigen Bedingungen für die Ausübung des Widerrufsrechts (insbesondere die in § 22 der Regierungsverordnung enthaltenen) sowie über die Mustererklärung gemäß Anhang 2 informiert hat, verlängert sich die oben genannte Widerrufsfrist um 12 Monate. Wenn der Verkäufer dem Verbraucher innerhalb von 12 Monaten nach Ablauf der Widerrufsfrist Informationen über die Ausübung des Widerrufsrechts zur Verfügung gestellt hat, endet die Widerrufs- oder Stornierungsfrist am 14. Tag ab dem Datum der Übermittlung dieser Informationen.

Freiwillige Widerrufsfrist

45/2014 sieht der Verkäufer (II. 26.) ergänzend zu den Bestimmungen der Regierungsverordnung freiwillig eine zusätzliche Frist zur Ausübung des Widerrufsrechts vor, so dass die Widerrufsfrist im Webshop nur 30 Tage beträgt, was die Ausübung des gesetzlich vorgesehenen Widerrufsrechts nicht ausschließt.

Die Bedingungen für die Anwendung des freiwillig eingeräumten Widerrufsrechts sind dieselben wie die Bedingungen für die Ausübung des im Dekret vorgesehenen Widerrufsrechts.

Erklärung des Widerrufs, Ausübung des Widerrufs- oder Kündigungsrechts des Verbrauchers

45/2014, Verbraucher (II. 26.), Regierung können Sie Ihr in § 20 des Dekrets garantiertes Recht mittels einer eindeutigen Erklärung diesbezüglich ausüben oder ein Erklärungsmuster verwenden, das ebenfalls von der Website heruntergeladen werden kann.

Wirksamkeit der Widerrufserklärung des Verbrauchers

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Verbraucher seine Erklärung innerhalb der Frist absendet.

Im Falle eines schriftlichen Rücktritts bzw. einer Kündigung genügt die rechtzeitige Absendung der Rücktritts- bzw. Kündigungserklärung.

Die Beweislast dafür, dass er sein Widerrufsrecht gemäß dieser Bestimmung ausgeübt hat, trägt der Verbraucher.

Der Verkäufer ist verpflichtet, die Widerrufserklärung des Verbrauchers nach Erhalt auf einem elektronischen Datenträger zu bestätigen.

Pflichten des Verkäufers im Falle des Widerrufs durch den Verbraucher

Verpflichtung des Verkäufers zur Rückerstattung

Wenn der Verbraucher gemäß § 22 der Regierungsverordnung 45/2014. (II. 26.) vom Vertrag zurücktritt, hat der Verkäufer dem Verbraucher den vollen Betrag, den er als Entschädigung bezahlt hat, einschließlich der im Zusammenhang mit der Leistung entstandenen Kosten, wie etwa die Liefergebühr, spätestens vierzehn Tage nach Kenntnis des Rücktritts zurückzuerstatten. Bitte beachten Sie, dass diese Bestimmung nicht für zusätzliche Kosten gilt, die dadurch entstehen, dass Sie ein anderes Transportmittel als das günstigste Standardtransportmittel gewählt haben.

Methode der Rückerstattungsverpflichtung des Verkäufers

45/2014. (II. 26.) Im Falle eines Rücktritts oder einer Kündigung gemäß § 22 der Regierungsverordnung erstattet der Verkäufer dem Verbraucher den geschuldeten Betrag auf dieselbe Weise wie die vom Verbraucher verwendete Zahlungsmethode. Auf Grundlage der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers kann der Verkäufer für die Rückerstattung eine andere Zahlungsmethode verwenden, dem Verbraucher dürfen dadurch jedoch keine zusätzlichen Gebühren in Rechnung gestellt werden. Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für Verzögerungen aufgrund einer vom Verbraucher falsch und/oder ungenau angegebenen Bankkontonummer oder Postanschrift.

Nebenkosten

Wählt der Verbraucher ausdrücklich eine andere Art der Versendung als die günstigste übliche Versandart, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die dadurch entstehenden Mehrkosten zu erstatten. In diesem Fall sind wir verpflichtet, bis zu den angegebenen Versandkosten die Versandkosten zu erstatten.

Zurückbehaltungsrecht

Der Verkäufer kann den dem Verbraucher geschuldeten Betrag zurückhalten, bis der Verbraucher die Waren zurückgesandt oder zweifelsfrei nachgewiesen hat, dass er sie zurückgegeben hat; das frühere dieser beiden Zeitpunkte ist maßgeblich. Wir können keine Artikel annehmen, die per Nachnahme oder per Post versandt wurden.

Im Falle des Widerrufs oder der Kündigung der Verpflichtungen des Verbrauchers

Rücksendung der Waren

Wenn der Verbraucher gemäß § 22 der Regierungsverordnung 45/2014 (II. 26.) vom Vertrag zurücktritt, ist er verpflichtet, die Waren unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von vierzehn Tagen ab der Mitteilung über den Rücktritt zurückzugeben oder sie dem Verkäufer oder einer vom Verkäufer zur Entgegennahme der Waren ermächtigten Person zu übergeben. Die Rückgabe gilt als innerhalb der Frist erfolgt, wenn der Verbraucher die Waren vor Ablauf der Frist absendet.

Übernahme der unmittelbaren Kosten im Zusammenhang mit der Rücksendung der Waren

Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Die Waren müssen an die Adresse des Verkäufers zurückgesandt werden. Wenn der Verkäufer die Waren auch in den Geschäftsräumen verkauft und der Verbraucher sein Widerrufsrecht persönlich in den Geschäftsräumen des Unternehmens ausübt, ist er berechtigt, die Waren gleichzeitig an das Unternehmen zurückzusenden. Wenn der Verbraucher den außerhalb von Geschäftsräumen oder zwischen abwesenden Parteien geschlossenen Dienstleistungsvertrag nach Beginn der Ausführung kündigt, ist er verpflichtet, dem Unternehmen eine Vergütung zu zahlen, die der bis zum Tag der Mitteilung der Kündigung an das Unternehmen erbrachten Dienstleistung entspricht. Der vom Verbraucher anteilig zu zahlende Betrag muss auf der Grundlage des Gesamtbetrags der im Vertrag festgelegten Gegenleistung zuzüglich Steuern ermittelt werden. Wenn der Verbraucher nachweist, dass der auf diese Weise ermittelte Gesamtbetrag übermäßig hoch ist, muss der anteilige Betrag auf der Grundlage des Marktwerts der bis zum Tag der Vertragsbeendigung erbrachten Dienstleistungen berechnet werden. Bitte beachten Sie, dass wir keine per Nachnahme oder per Post zurückgesandten Waren annehmen können.

Verantwortung des Verbrauchers für Wertverlust

Der Verbraucher ist für die Wertminderung verantwortlich, die durch eine Nutzung entsteht, die über die zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Waren notwendige Nutzung hinausgeht.

Ist ein Widerrufsrecht nach den gesetzlichen Vorschriften nicht oder nur unter Auflagen möglich, hat der Käufer auch keinen Anspruch auf Probenutzung.

Das Widerrufsrecht kann in folgenden Fällen nicht ausgeübt werden

Der Verkäufer macht Sie ausdrücklich darauf aufmerksam, dass Sie Ihr Widerrufsrecht gemäß § 29 der Regierungsverordnung 45/2014 (II.26.) nicht ausüben können. In den in Absatz (1) genannten Fällen:

  • nach vollständiger Erbringung der Dienstleistung; begründet der Vertrag jedoch eine Zahlungsverpflichtung des Verbrauchers, kann dieser Ausnahmefall nur geltend gemacht werden, wenn mit der Ausführung zuvor ausdrücklich zugestimmt und der Verbraucher seine Kenntnis davon erlangt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Erfüllung des Vertrags durch den Unternehmer verliert;
  • in Bezug auf Waren oder Dienstleistungen, deren Preis oder Vergütung von möglichen Schwankungen auf dem Geldmarkt abhängt, auf die das Unternehmen auch während der für die Ausübung des Widerrufsrechts angegebenen Frist keinen Einfluss hat;
  • bei Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
  • bei Waren, die schnell verderben können oder deren Qualität schnell nachlässt;
  • bei Waren mit geschlossener Verpackung, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nach dem Öffnen nach der Lieferung nicht zurückgegeben werden können;
  • bei Waren, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Waren vermischt wurden;
  • bei alkoholischen Getränken, deren aktueller Wert von Marktschwankungen abhängt, auf die das Unternehmen keinen Einfluss hat, und deren Preis von den Parteien bei Abschluss des Kaufvertrags vereinbart wurde, die Erfüllung des Vertrags jedoch erst am dreißigsten Tag nach Vertragsabschluss erfolgt;
  • im Falle eines Unternehmervertrags, bei dem der Unternehmer den Verbraucher auf dessen ausdrücklichen Wunsch hin aufsucht, um dringende Reparatur- oder Wartungsarbeiten durchzuführen;
  • über den Verkauf und Kauf von Audio- und Videoaufzeichnungen in versiegelter Verpackung sowie Kopien von Computersoftware, wenn der Verbraucher die Verpackung nach der Lieferung geöffnet hat;
  • bei Zeitungen, Zeitschriften und Periodika, mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen;
    bei Verträgen, die im Rahmen einer öffentlichen Versteigerung geschlossen werden;
  • mit Ausnahme von Beherbergungsdienstleistungen im Falle eines Vertrags zur Beherbergung, Beförderung, Kraftfahrzeugvermietung, Verpflegung oder einer Dienstleistung im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn für die Erbringung ein im Vertrag festgelegter Termin oder Termin vereinbart wurde;
  • bei digitalen Inhalten, die auf einem nicht körperlichen Datenträger geliefert werden, wenn der Verkäufer mit der Ausführung des Vertrags mit ausdrücklicher und vorheriger Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat und der Verbraucher gleichzeitig mit dieser Zustimmung erklärt hat, dass er nach Beginn der Ausführung sein Widerrufsrecht verliert, und der Verkäufer dem Verbraucher eine entsprechende Bestätigung über den Widerruf dieses Vertrags übermittelt hat.

Widerrufserklärung (PDF)